Rechtsextremismus und Klima

Rechter Shitstorm gegen Klimaaktivistin

 

Die Autorin und Aktivistin Katja Diehl setzt sich seit Jahren öffentlich für die Verkehrswende ein. Dafür erhält sie in den sozialen Netzwerken immer wieder Hasskommentare und Drohungen. Nach einem Auftritt bei Anne Will und einer Veranstaltung von Fridays for Future in Lübeck im Februar 2023 bekam Katja Diehl besonders viel Hass ab. Wir haben uns den Shitstorm gegen sie genauer angeschaut. Im Fokus: Eine rechte bis rechtsextreme Blase auf Twitterdie in kürzester Zeit mehr als 9.000 Tweets über Katja Diehl schrieb. 

Zur Shitstorm-Analyse 
Analysen wie diese sind wichtig, um die Bedrohung von digitaler Gewalt für unsere Gesellschaft zu verstehen. Und sie binden viele Ressourcen. Unterstütze uns mit einer Spende, damit wir auch künftig Pionierarbeit im Themenfeld Hass im Netz leisten können.
Hier klicken und spenden

Treffen mit Bundestagsabgeordneten für ein starkes Gesetz gegen digitale Gewalt 

 

Was brauchen wir, damit Betroffene besser gegen digitale Gewalt vorgehen können? Letzte Woche haben wir uns bei einem parlamentarischen Frühstück mit Bundestagsabgeordneten getroffen, um über unsere Forderungen für ein starkes Gesetz gegen digitale Gewalt zu sprechen. Wir haben deutlich gemacht: Das Eckpunktepapier des Bundesjustizministeriums ist ein erster Schritt, aber da geht noch mehr. Um Betroffene von digitaler Gewalt wirksam zu schützen, ist es notwendig, Auskunftsansprüche auszuweiten, die Justiz zu digitalisieren und den Schutz vor bildbasierter Gewalt zu berücksichtigen. 


Wie wir zur Anonymität im Netz und Vorratsdatenspeicherung stehen? Erfahrt es in unserem FAQ.

Zu den Hintergrundinfos



Netzdebatten entschärfen mit Gewaltfreier Kommunikation

Mit Gewaltfreier Kommunikation Diskussionen entschärfen

 

Konstruktive Diskussionen im Netz sind möglich. Doch bei all dem Hass und Streit im Internet gerät das leicht in Vergessenheit. Eine Methode, die du ausprobieren kannst: die Gewaltfreie Kommunikation. 

Hier mehr über Gfk erfahren

Wissen to go: 3 Tipps bei hitzigen Debatten im Netz 


Sachlich bleiben: Auch wenn es unfair wird – bleibe beim Thema und werde nicht persönlich. Vermeide Verallgemeinerungen oder Bewertungen des Gegenübers. 

Bitten formulieren: Zum Beispiel so: „Vielleicht werden wir uns nicht mehr einig, aber ich freue mich, wenn wir hier auf Augenhöhe weiterdiskutieren können.” 

Grenzen setzen: Mach klar, dass bei digitaler Gewalt das Gespräch endet. 




Hass gehört eben dazu?
Anzeigen lohnt sich ja eh nicht?

Ist doch nur online? 

 

Viele Menschen denken, dass Hass im Netz normal sei, dass sich das Anzeigen von digitaler Gewalt nicht lohne oder dass Online-Anfeindungen nicht so schlimm seienAber kein Mensch sollte Hass oder Gewalt aushalten oder hinnehmen müssen. Das gilt auch für den digitalen Raum!  

Wie wir die Ergebnisse der Newsletter-Umfrage umsetzen 

 

Letzten Monat haben wir alle Abonnent*innen zu unserem Newsletter befragt. Was uns freut: Wir machen schon viel richtig. Was uns noch mehr freut: Wir können uns steigern. So resultiert z. B. die Einbindung der zwei Videos oben aus euren Rückmeldungen. Auch positive Nachrichten sowie Praxistipps wollen wir fortan noch mehr einbinden. Da unser Newsletter für dich ist, setzen wir deine Anregungen gerne um! Du hast noch mehr? Dann schreib uns an redaktion@hateaid.org. 

Unsere Klick-Empfehlungen 

 

Reinlesen:

Ist die Zukunft digital? Sie darf es nicht ausschließlich sein, sagt der blinde Journalist Franz-Josef Hanke in Die Neue Norm – sonst droht die digitale Ausgrenzung.

 

Online-Pornografie. Aber sicher? Ein Beitrag auf netzpolitik.org zeigt, was Pornoseiten aus kleinen Nackt-Communitys lernen können. Das Ziel: Bildbasierte sexuelle Gewalt verhindern, ohne die Anonymität einzuschränken.

Reinhören: 

Wie gehen Staat und Gesellschaft mit rechtsextremen Akteur*innen um? Der MDR-Podcast Extrem rechts – Der Hass-Händler und der Staat zeigt es am Beispiel des halleschen Extremisten Sven Liebich. 


Erfolgreiche Proteste: Google entfernt eine rassistische App in Brasilien, nachdem Menschen vehement gefordert haben, einen „Sklaverei-Simulator” aus dem Play Store zu löschen.
COSMO berichtet.

Reinschauen: 

Böhmermanns ZDF Magazin Royale hat einen genauen Blick auf Twitter seit Musks Übernahme geworfen. Die Ergebnisse sind für uns nicht überraschend – aber allemal sehenswert! 

Nur noch kurz die Welt retten: Wie man eine NGO gründet und was das mit Geld zu tun hat, erzählten unsere Geschäftsführerin Anna-Lena und HateAid-Co-Gründer Gerald auf der re:publica. 

Wir wünschen dir einen schönen Sommer
dein HateAid-Team

 

PS: „Digitale Gewalt” ist ein großer Begriff. Wir haben ihm samt Definition, Formen und Phänomenen eine eigene Landing Page gewidmet. Schau doch mal drauf!


Folge uns auf

 

twitter icon   facebook icon   instagram icon   youtube icon   tiktok icon   linked-in icon

Impressum

 

HateAid gGmbH
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Telefon: +49 (0)30 25208802
E-Mail: kontakt@hateaid.org
Website

Sitz der Gesellschaft: Berlin
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRB 203883 B
USt-IdNr.: DE322705305

Geschäftsführerin: Anna-Lena von Hodenberg

Spenden

 

HateAid-Spendenkonto
Kontoinhaber*in: HateAid
IBAN: DE04 4306 0967 1231 5982 03
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Bank

Deine Spende kann steuerlich geltend gemacht werden. Für eine digitale Zuwendungsbestätigung schreibe deine E-Mail-Adresse und die vollständige Adresse in den Verwendungszweck.

Copyright © 2023 HateAid

Wenn du diese E-Mails nicht mehr empfangen möchtest, kannst du dich hier abmelden.

Über HateAid    Datenschutz    Newsletter empfehlen    Spenden