cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Eine Frau hält ein Handy in die Kamera, auf dem ein Fake-Nacktbild von ihr zu sehen ist. Im Hintergrund sieht man eine verpixelte Deepfake Pornoseiten.
Deepfake-Pornos
ZDF
Eine Frau hält ein Handy in die Kamera, auf dem ein Fake-Nacktbild von ihr zu sehen ist. Im Hintergrund sieht man eine verpixelte Deepfake Pornoseiten.

Deepfake-Pornos - Deepfake-Pornos: Die Jagd nach den Tätern

Deepfake-Pornos
Deepfake-Pornos: Die Jagd nach den Tätern
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • informativ
Abspielen
ZDF
Deepfake-Pornos
Deepfake-Pornos: Die Jagd nach den Tätern
  • UT
  • 44 Min.
  • 2024

Wer sind die Täter, die Deepfake-Pornos erstellen und Frauen damit digital missbrauchen?

Abspielen
Die Spur
Deepfake-Pornos
Deepfake-Pornos: Die Jagd nach den Tätern
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • informativ
  • UT
  • 44 Min.
  • 2024
  • ZDF

Wer sind die Täter, die Deepfake-Pornos erstellen und Frauen damit digital missbrauchen?

Abspielen

Es passiert in den Tiefen des Internets und auf privaten Computern, mit ein paar Klicks, Apps und Künstlicher Intelligenz: Frauen werden zu unfreiwilligen Darstellerinnen in Pornos. Die Betroffenen sind Arbeitskolleginnen, die Nachbarin aber vor allem Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen.

KI-generierte Sex-Videos von Collien Ulmen-Fernandes

So wie Collien Ulmen-Fernandes. Von der Schauspielerin und Moderatorin sind unzählige pornografische Bilder im Netz zu finden. Material, das sie bloßstellt, sexualisiert, erniedrigt. Es wurde mithilfe von KI erstellt: ihr reales Gesicht auf fremden Körpern.

Shurjoka, Mareile Höppner und Lola Weippert äußern sich in Doku zu Deepfake-Pornos

Collien Ulmen-Fernandes ist eine der wenigen Prominenten, die offen über ihre Erfahrungen spricht und sich eben nicht aus Angst vor neuen digitalen Attacken den Mund verbietet. Zusammen mit der Investigativjournalistin Marie Bröckling begibt sie sich auf die Spur der Täter.

So wie ihr geht es unzähligen Frauen, die digital missbraucht werden. Aber die wenigsten wehren sich. Weil sie sich schämen – auch, weil die Täter anonym und im Geheimen agieren. Wen soll man anzeigen, wenn man keine Idee hat, woher der Angriff kommt? Und wenn sich Frauen dann doch trauen, ihren Fall zur Anzeige zu bringen, passiert häufig: nichts. Sind künstlich erstellte Sexvideos und Bilder also ein "Trend", den Betroffene einfach aushalten müssen?

Während Collien ihren eigenen Fall untersucht und mit Betroffenen spricht, steigt Marie Bröckling tief in die Recherche ein: Wer sind diejenigen, die Deepfake-Pornos herstellen und ins Netz stellen? Warum tun sie das? Wer verdient damit Geld? Wie gehen wir als Gesellschaft mit digitaler Gewalt um? Was unternehmen Politik und Justiz, um Frauen zu schützen? Und wie stark wächst das Problem durch die Fortschritte bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz?

Collien überzeugt schließlich die Moderatorinnen Mareile Höppner und Lola Weippert, ihre eigenen Fälle bei der Polizei anzuzeigen. Und Marie gelingt es, Kontakt mit einem Deepfaker aufzunehmen.

Stab

  • Kamera - Steffen Hammerich, Tom Kreyssig

Ähnliche Inhalte entdecken
GesellschaftReportageinformativUntertitelDeepfake-Pornos
  • Mehr ZDF
  • ZDF-Apps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum