Über uns
HateAid ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt und sich auf gesellschaftlicher wie politischer Ebene gegen digitale Gewalt und ihre Folgen engagiert.
HateAid stärkt die Demokratie im digitalen Raum.
Wir treten an, um die digitale Welt für alle zu einem positiven Ort zu machen. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion und vielem mehr. Dafür festigen wir immer und zuallererst demokratische Grundwerte.
Indem wir bei digitaler Gewalt unmittelbar Beratung und rechtliche Unterstützung leisten. Indem wir Politik und Gesellschaft sensibilisieren für Missstände. Indem wir konkrete Lösungen schaffen für ein besseres Miteinander.
Das alles mit dem einen Ziel: ein Netz, in dem die Meinungsfreiheit gewahrt und Teilhabe ermöglicht wird.
Presse
Hier findest du die neuesten HateAid-Pressemitteilungen rund um unsere Arbeit, aktuelle Initiativen und Erkenntnisse.
Online-Magazin
Hier findest du aktuelle Artikel, Interviews und Analysen aus dem Themenfeld digitale Gewalt.
-
Datenkrake ChatGPT: So schützt ihr eure Privatsphäre
ChatGPT hilft bei zahlreichen Fragen im Alltag – von Geschenkideen bis hin zu Trainingsplänen. Doch in dem Umgang der KI mit Daten lauern Risiken.
-
Was tun bei digitaler Gewalt? Fünf Tipps zum Schutz vor Online-Hass
Schütze dich bestmöglich vor digitaler Gewalt. Mit diesen Tipps machst du es Täter*innen schwerer, dich anzugreifen.
-
Sextortion: Erpresst mit Nacktaufnahmen
Immer häufiger werden Menschen durch Nacktaufnahmen erpresst. Dabei spielen die Täter*innen mit dem Vertrauen der Betroffenen und nutzen deren Schamgefühl perfide aus. Die Maschen hinter Sextortion und was ihr dagegen tun könnt: